Über Redaktion
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Redaktion contributed 16 entries already.
Einträge von Redaktion
Investitionen jetzt clever planen – dank Super-AfA bis zu 30 % Steuervorteil sichern
Ab dem 1. Juli 2025 können Unternehmen in Deutschland von einer attraktiven steuerlichen Sonderabschreibung profitieren: der neuen Super-AfA . Für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind bereits im ersten Jahr bis zu 30 % Abschreibung möglich. Was ist die Super-AfA? Gilt für Investitionen vom 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2027 Förderfähig sind neue, eigenbetrieblich genutzte und bewegliche Wirtschaftsgüter Abschreibung möglich […]
Unser komplettes Programm für Fahrradparksysteme jetzt in einem kompakten Katalog
Fahrradständer und Anlehnparker sorgen überall für Ordnung und bieten mehr Sicherheit für abgestellte Fahrräder. Fahrradgaragen bieten zusätzlichen Schutz bei Wind und Wetter.
Das Cargo-Rad C2020
Wir haben die perfekten neuen Mitarbeiter für Sie.
Mobiles Raumsystem
Dieses mobile Raumsystem lässt sich leicht montieren, umbauen oder erweitern. So bleiben Sie flexibel.
Jena Maxi – Wartezone
Unter strengen Hygienevorschriften dürfen mittlerweile wieder alle Geschäfte öffnen. Eine dieser Auflagen sind Zugangskontrollen, durch die die Anzahl an Kunden, die sich gleichzeitig in den Verkaufsräumen aufhalten dürfen, begrenzt wird.
Leipzig – Transferbereich
Trotz Hygienevorschriften und Abstandsregeln muss die Produktion weitergehen, damit die Wirtschaft weiter funktionieren kann.
Siegen – Paketannahme
Paketlieferungen sind auch in Zeiten einer Epidemie notwendig, damit die Wirtschaft weiter funktionieren kann. Es liegt dabei in der Natur des Berufes, dass die Mitarbeiter von Paketdienstleistern von Unternehmen zu Unternehmen fahren und potenziell mit vielen verschiedenen Menschen Kontakt haben.
Jena – Hygienestation
Um die Ausbreitung von Infektionen einzudämmen, sind aktuell verschärfte Hygienevorschriften einzuhalten. Beispielsweise soll der Mindestabstand eingehalten und das Risiko einer Tröpfcheninfektion mit Gesichtsmasken verringert werden.
Mit grünen Dächern ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen
Der verfügbare Bauplatz in unseren Städten wird immer knapper. Deswegen müssen oft Grünflächen weichen, um Bauvorhaben umzusetzen. Dadurch schwindet der Lebensraum für Tiere, Sonnenstrahlen heizen die Betonflächen auf und bei Unwettern sammelt sich Wasser, weil es auf versiegelten Flächen nicht versickern kann. Das stellt nicht nur Städteplaner vor große Probleme, sondern verringert die Lebensqualität.